Überprüfung elektrischer Anlagen

gem. ÖVE/ÖNORM E8101-6

Anlagenüberprüfung

Jede elektrischer Anlage muss vor Übergabe an den Betreiber nach den Bestimmungen von ÖVE/ÖNORM E8101-6 überprüft werden.

Zu überprüfen ist die fachgerechte Ausführung nach den Sicherheitsvorschriften sprich den letztgültigen SNT Vorschriften, die einwandfreie Funktion der Anlage und die Übereinstimmung der letztgültigen Planung.

Die Überprüfung erfolgt durch:

  • Besichtigung
  • Erprobung und Messung
  • Dokumentation

Dieses Prüfverfahren wird mittels eines Anlagenbuches Dokumentiert.

1. Besichtigung

Die Besichtigung erfolgt vorzugsweise bei ausgeschalteter Anlage und muss vor dem Erproben und Messen erfolgen. Sie soll sicherstellen, dass die Anlage:

  • keine sicherheitsrelevanten Beschädigungen aufweist,
  • die Betriebsmittel korrekt ausgewählt wurden und die Betriebsmittel fachlich richtig montiert und angeschlossen sind

Viele Überprüfungen werden vorteilhaft schon während der Montage durchgeführt (wenn Abdeckungen noch nicht angebracht sind).

Sicherheitsrelevante Fehler sind vor dem Erproben und Messen zu beheben.

2. Erprobung und Messung

Erprobung und Messung sind zu folgenden Punkten durchzuführen, soweit sie in der Anlage relevant sind:

 

  • Durchgängigkeit der Schutz- und Potenzialausgleichsleiter
  • Messung der Erdungsanlage
  • Messen des Isolationswiderstandes
  • Automatische Abschaltung im Fehlerfall (Schleifenimpedanz bzw. Erdungswiderstand)
  • Überprüfung der Fehlerstromschutzschalter
  • Prüfung des Drehfeldes
  • Funktionsprüfung der Anlage

3. Bewertung und anschließende Protokollierung und Dokumentation der Prüfung

Die Prüfergebnisse müssen nachweisen, dass die zutreffende technischen Bestimmungen erfüllt sind.

Nach Abschluss der Prüfung ist dem Auftraggeber ein Anlagenbuch, das eine detaillierte Anlagendokumentation und den Prüfbefund enthält, nachweislich zu übergeben.

Wer ist für die Anlagenüberprüfung zuständig?

Für die Überprüfung der elektrischen Anlage ist der Anlagenverantwortliche bzw. Betreiber der Anlage zuständig. So ist auch vor Bezug eines neuen Eigenheims bzw. Wohnung eine Überprüfung durchzuführen. Für die Benützungsbewilligung wird ebenfalls ein E-Attest benötigt.

Bereit für die Energiezukunft?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

0664 416 22 77

Mo. - Fr. 8:00 - 20:00

Schreiben Sie uns

Anfahrt

Auenbachweg 26
8403 Lebring